Am 1. Juni 2025 findet das Auto Classic Frauenkappelen | Bern statt. Der Anlass wird im Westen vom Dorf im Grossraum Otto’s | Dorfladen | Norm Aufzüge AG und Gewerbehaus durchgeführt.
Teile der amtlichen Vermessung Frauenkappelen stammen noch aus dem vorletzten Jahrhundert und sind vom Bund nur provisorisch anerkannt. Die Gemeinde Frauenkappelen hat sich entschieden, das provisorisch anerkannte Restgebiet der Gemeinde neu zu vermessen.
Das Uferpflegekonzept Wohlensee und die damit verbundenen systematischen Pflegearbeiten am Ufer des Wohlensees sind für die Jahre 2025 bis Ende 2039 bewilligt.
Beim Bau der Überbauung Q-Matte wurde auf dem Grundstück der Gemeinde an der Aebischenstrasse, direkt neben dem alten Feuerwehrmagazin, ein Schopf abgebrochen.
Vor gut einem Jahr hat SENS eRecycling zusammen mit Partnern aus der E-Zigaretten-Branche schweizweit eine Rücknahmelösung für die Sammlung, den Transport und das Recycling von E-Zigaretten aufgebaut.
Im Juni 2024 hatte die Gemeindeversammlung der Übertragung der operativen Arbeiten im Baubewilligungs- und Baupolizeiverfahren an die Einwohnergemeinde Wohlen zugestimmt.
Die Energy Future Days sowie die Hausbau+Energie Messe vereinen erneut ihre Synergien und bilden in der BERNEXPO vom 14. bis 17. November 2024 die grösste Schweizer Hausbau- und Energieveranstaltung in den Bereichen Bauen, Sanieren, Wohnen und Energie.
In diesem Frühling hatten wir sowohl die Bevölkerung als auch die Vereine im Dorf kontaktiert und Freiwillige für die Organisation der Teilnahme am Coop Gemeinde Duell 2025 gesucht.
In unserer Tagesschule werden zu Spitzenzeiten bis zu 45 Kinder betreut. Gemäss kantonalen Vorgaben muss pro 10 Kinder eine Betreuungsperson anwesend sein.
Aufgrund der Brückeninspektion welche im Juni 2024 durch die BKW stattgefunden hat, müssen nun Instandsetzungsmassnahmen an den vier Auflagern durchgeführt werden.
Während der Zeit vom 12.08. - 16.08.2024 werden im Auftrag der Flotron AG diverse Sichtflüge entlang der Hochspannungsleitungen durch mehrere Gemeinden geflogen.
In den vergangenen Monaten hat die Anzahl Einbruch- und insbesondere auch Einschleichdiebstähle sowie Diebstähle aus Fahrzeugen im Kanton Bern stark zugenommen.
Nachdem der Wasserleitungsbau sowie die Strassenbauarbeiten fertiggestellt sind, werden nun die Meteor- und Schmutzwasserleitungen mittels Inliner-Verfahren saniert.
Um die Versorgungssicherheit im Bereich "Hueb | Murtenstrasse» weiterhin mit elektrischer Energie zu gewährleisten, wird durch
die BKW die Freileitung neu in den Boden verkabelt.
Es handelt sich um den Tag der offenen Türe zum Thema Photovoltaik in der Gemeinde Worb.
Die aktuell modernste Solarfabrik ganz Europas wird öffentlich vorgestellt.
Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2023 liegt vom 8. Januar bis und mit 7. Februar 2024 in der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf.
Energy Future Days vom 23. – 26. November 2023 im Rahmen der Hausbau+Energie Messe in der BERNEXPO. Viele praxisnahe Beispiele und Erfahrungen in den Bereichen Energie, Bauen und Nachhaltigkeit erwarten Sie.
Am 1. November 2023 findet ein solcher Talk im Zentrum von Bern statt. Das Ziel dieses kostenlosen und für die breite Bevölkerung gedachten Anlasses ist es, über die zahlreichen neuen Projekte im Kanton Bern zu informieren.
Mit dem interkantonalen Tag der betreuenden Angehörigen vom 30. Oktober 2023 soll das grosse Engagement von Personen, die sich für ihre Angehörigen einsetzen, gewürdigt werden.
Die Firma Cablex wird im Auftrag der Swisscom AG in der Gemeinde Frauenkappelen ab Mittwoch, 20. September 2023 an diversen Stellen in der Gemeinde die Kabelzüge vergrössern.
Infolge Sanierungsarbeiten am Deckbelag sowie dem Ersatz des Zaunes wird die Wohleibrücke für
sämtlichen Verkehr - gilt auch für Fussgänger und Fahrradfahrer - gesperrt.
Die Einführung der Schulsozialarbeit startet ab August 2023. Die Schulsozialarbeit wird in der Gemeinde Wohlen eingekauft. Pascal Riedo wird als Schulsozialarbeiter für Frauenkappelen im Einsatz sein.
In den Nächten vom 31. Juli auf den 1. August sowie vom 1. August auf den 2. August 2023 sind die Gastgewerbebetriebe spätestens um 03.30 Uhr zu schliessen.
Am Auffahrtswochenende zwischen dem 17. und 20. Mai 2023 wurde auf dem Spielplatz hinten bei der Mehrzweckanlage Zälgli das Balancierteller mutwillig zerstört.
Am Mittelländischen Schwingfest 2023 vom 17. Mai bis 20. Mai 2023, werden aufgrund der aktuellen Wetterlage die ursprünglich angedachten Parkplätze voraussichtlich nicht zur Verfügung stehen.
Die invasive gebietsfremde Asiatische Hornisse ist 2004 nach Südwestfrankreich eingeschleppt worden und breitet sich seither erfolgreich über weite Teile Europas aus. Letztes Jahr ist sie bis in mehrere Nachbarkantone des Kantons Bern vorgedrungen.
Veranstaltungen für Kinder- und Jugendliche im Alter von 5-17 Jahren.
Der FÄGER bietet unzählige Möglichkeiten die Ferien- und Freizeit abwechslungsreich und spannend zu gestalten.
Wie Sie den Medien entnehmen konnten, tritt per 01.01.2023 im Kanton Bern das neue Energiegesetz in Kraft und die Energieverordnung wurde ebenfalls angepasst.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen