Abfälle

Textfilter:
  • IconAltglas

    Verpackungsglas, getrennt nach Farben.

    Der Glassammelcontainer befindet sich bei der ehemaligen Landi, Riedbachstrasse 2.

    Achtung
    Für die Glassammelstelle gelten folgende Öffnungszeiten:

    Montag - Freitag 07.00 - 19.00 Uhr
    Samstag 08.00 - 18.00 Uhr

    Diese Zeiten sind einzuhalten.

  • IconAltkleider / Textilien
    • tragbare Kleider
    • tragbare, saubere Schuhe
    • Vorhänge
    • Tisch- und Bettwäsche

    Der Sammelcontainer befindet sich bei der ehemaligen Landi, Riedbachstrasse 2.
  • IconAltmetall

    Alle Arten von Metallen:

    • Gestelle
    • Wäscheständer
    • Fahrradrahmen
    • Pfannen
    • usw.

    Gesammelt wird zweimal im Jahr im speziell dafür aufgestellten Container bei der ehemaligen Landi, Riedbachstrasse 2.

  • IconAltöl

    In die Separatsammlung gehören Speiseöl (Öle und Fette tierischer und pflanzlicher Herkunft) und Mineralöl (Motoren- und Getriebeöl).

    Die Sammelstelle befindet sich bei der ehemaligen Landi, Riedbachstrasse 2.

  • IconAltpapier
    • Zeitungen und Illustrierte
    • Papiersäcke
    • Früchte- und Gemüsekarton
    • Eierkarton
    • Werbeprospekte ohne Kunststoff
    • Schachteln aus Graukarton und Wellpappe
    • Papiertragtaschen
    • unverschmutzte, unbeschichtete, bedruckte Kartonschachteln mit Recyclingzeichen

    Gesammelt wird viermal im Jahr.
    Im Januar, März, Mai und Juli muss das Papier durch die Einwohner direkt im eigens dafür aufgestellten Container bei der Schul- und Mehrzweckanlage Zälgli, Zälglistrasse 7, deponiert werden.


    Ab September 2025 Abholung bei den Hauskehrichtsammelstellen.
  • IconAluminium / Weissblech
    • Tiernahrungsschalen
    • Tuben (auch nicht leere)
    • Folien
    • usw.

    Der Sammelcontainer befindet sich bei der ehemaligen Landi, Riedbachstrasse 2.
  • IconBatterien

    Die Sammelstelle befindet sich bei der ehemaligen Landi, Riedbachstrasse 2.

  • IconBaumschnitt/Häckseldienst

    Zweimal im Jahr werden Baum- und grober, langer Sträucherschnitt (Durchmesser max. 8 cm) und verholzte Gartenpflanzen durch den Werkhof gehäckselt.

    Auf Wunsch wird das Häckselgut vor Ort deponiert oder weggeführt.

  • IconElektronik- und Kühlgeräte

    Alle elektrischen und elektronischen Geräte samt Zubehör können an den Verkaufsstellen gleichartiger Geräte kostenlos zurückgegeben werden, auch ohne Neukauf und unabhängig von der Marke.

  • IconGrüngut

    Die Grünabfuhr wird durch die Gemeinde organisiert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Verwaltung 031 926 63 63.

    Bezugsort Grüngutmarken 140 oder 240 Liter:
    im Dorfladen, Murtenstrasse 108, Frauenkappelen.

  • IconHauskehricht

    Brennbare, nicht wieder verwertbare Siedlungsabfälle.

    Der Hauskehricht wird jeden Freitag abgeholt. Die Säcke dürfen erst am Morgen bei den dafür vorgesehenen Plätzen deponiert werden, da sie sonst von Hunden und Katzen aufgerissen werden.

    Kehrichtmarken können bei den offiziellen Verkaufsstellen

    • Dorfladen Frauenkappelen, Murtenstrasse 108
    • Gemüse ab Hof, Familie Holzer, Murtenstrasse 44
      bezogen werden.
  • IconPET

    Ist direkt bei den Sammelstellen in den Verkaufsgeschäften zurückzugeben.

  • IconSonderabfälle und Gifte

    Sonderabfälle und Gifte aus Haushaltungen wie Farben, Lacke, Verdünner, Medikamente, Schädlingsbekämpfungsmittel, quecksilberhaltige Geräte, Säuren, Entkalker, Laugen, Javelwasser usw. können den Verkaufsstellen (Drogerien, Apotheken, Farbwaren- und Eisenwarenhändler, Grossverteiler, Landw. Genossenschaften usw.) zurückgebracht werden.

    Sonderabfälle und Gifte von Industrie- und Gewerbebetrieben sowie von Arztpraxen:
    Auskunft erteilen

  • IconSperrgut

    Das Grobsperrgut wird jeweils am letzten Freitag eines jeden Monats zusammen mit der ordentlichen Abfuhr weggeräumt.

    Gebührenmarken können bei den offiziellen Verkaufsstellen

    • Dorfladen Frauenkappelen, Murtenstrasse 108
    • Gemüse ab Hof, Familie Holzer, Murtenstrasse 44

    bezogen werden.

    Sind Sie unsicher, ob ein Gegenstand in die Sperrgutabfuhr gehört? Wenden Sie sich bitte direkt an Hans-Ulrich Rohrer, M 079 300 36 85.

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen