Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen

11.09.2025

Die Wasserverbund Region Bern AG untersucht ihre Grund- und Quellwasserressourcen seit 2022 einmal jährlich auf 41 Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen.

Dabei wurden folgende Substanzen (keine Höchstwerte nach TBDV*) nachgewiesen:
Trifluoracetat (TFA), Perfluorhexansäure (PFHxA), Trifluormethansulfonsäure (TFMS), Perfluorbutansulfonsäure (PFBS)
Nach der (*) Verordnung des EDI über Trinkwasser sowie Wasser in öffentlich zugänglichen Bädern und Duschanlagen (TBDV) gelten zurzeit Höchstwerte für folgende PFAS-Substanzen:

• Perfluoroctansäure (PFOA): <0.500µg/L (Bestimmungsgrenze der angewendeten Messmethode: <0.002µg/L)
• Perfluorhexansulfonsäure (PFHxS): <0.300µg/L (Bestimmungsgrenze der angewendeten Messmethode: <0.001µg/L)
• Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) <0.300µg/L (Bestimmungsgrenze der angewendeten Messmethode: <0.001µg/L)

Die Resultate der 3 PFAS-Substanzen mit geltenden Höchstwerten lagen bei allen Untersuchungen unterhalb der jeweiligen Bestimmungsgrenze der angewendeten Messmethode!

Zusätzlich verweisen wir auf das Positionspapier des Schweizerischen Vereins des Gas- und Wasserfaches (SVGW) bezüglich PFAS:

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS)

Besten Dank. 

Gemeindeverwaltung Frauenkappelen

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen